• Hellmut und Erzsébeth lernen sich kennen und lieben, sie heiraten am 22. Dezember 1945 in der Dorfkirche von Tacherting
  • 01.04.1946 - 15.02.1947 Theatersekretär und später Büroleiter in der Intendanz der Städtischen Landesbühne Koblenz
  • April 1947 Endlich "entnazifiziert"!

April 1947 Deutsche Kennkarte für Erzsébeth Petermann

 

  • 1948 Umzug nach Mainz Gonsenheim
  • Am 19. Juni 1948, ein Tag vor der Einführung der DM, kommt Ildikó Beatrice in Wiesbaden zur Welt
  • 1. April 1947 - 31. Dezember 1956 Hellmut arbeitet în der Abteilung für Internationale Begegnungen und als Redakteur (Secrétaire-interprète) beim "Haut Commissariat de la Republique Francaise en Allemagne" (der Französischen Kulturdirektion) in Mainz, Zitadelle. Nach Übernahme in die Französische Botschaft half er an der Vorbereitung und Abwicklung von internationalen Treffen, Austausch- und Studienreisen und Kongressen. Zuletzt war er Leiter des Sekretariats einer Abteilung der Französischen Botschaft.
  • 01. Januar 1957 Die Botschaft wird nach Bonn-Bad Godesberg verlegt, Hellmut bleibt in Mainz und wird 1957 Geschäftsführer der Volkshochschule, Mainz
  • Umzug in die Mainzer Innenstadt, Boppstraße
  • Am 11. Oktober 1950 kommt Godwin Tibor in Wiesbaden zur Welt
  • März 1954 Hellmut bestellt für damals wahnsinnige 964,00 DM einen Wohnzimmerschrank für die neue Wohnung! Aber: den Schrank gibt es heute immer noch, er steht in Mainz-Gonsenheim, und er sieht immer noch zeitlos schön aus!
  • 3. April 1954 Umzug in das Mainzer Neubaugebiet in die Josefsstraße 23 in einen Neubau (umgeben von Trümmergrundstücken)
  • 1956 Ungarnaufstand Hellmut und Erzsébeth organisieren eine Hilfssendung mit Kleidungsstücken und fahren an die östereichisch-ungarische Grenze. Dort treffen sie Geza und István, Erzsébeths Brüder.
  • Weihnachten 1956 Das Fest wird im Rückblick auf die Ereignisse in Ungarn sehr bewusst gefeiert.
  • 01.10.1958 Hellmut übernimmt die Leitung des Fremdenverkehrsbüros in Wiesbaden
  • 30. April 1963 Hellmut und Erzsébeth kaufen sich das erste eigene Auto: ein 3 Jahre alter Skoda Oktavia Super, in beige, Kennzeichen. MZ-DW 570
  • 15. Februar 1964 Hellmuts und Erzsébeths erstes eigenes Auto ist auf der Fahrt von Mainz nach Wiesbaden auf eisglatter Autobahn ins Schleudern gekommen und hat sich überschlagen. Das Auto wurde in die Werkstatt von "Conny" in der Dotzheimer Straße, Wiesbaden, geschleppt. Die Fotos machte seine Mutter.

  • Noch am selben Tag kaufen sich Hellmut und Erzsébeth ihr zweites Automobil: eine schwarze Borgward Isabella TS mit roten Lederpolstern
  • April 1965 Umzug nach Wiesbaden ins eigene Haus auf den Freudenberg